Fortbildungen
Mit unseren Fortbildungen wollen wir vor allem MultiplikatorInnen im sozialen Bereich erreichen. Wer ist damit gemeint? Angesprochen sind SozialpädagogInnen, ErzieherInnen, LehrerInnen, MitarbeiterInnen in Beratungsstellen, TherapeutInnen in freier Praxis, ÄrztInnen und alle, die sich mit den Themen intensiver auseinander setzen und sich weiter entwickeln möchten.
Essstörungen sind eine tiefgreifende Störung der Identität eines Menschen. Das "Eigene" verschwindet und wird immer bedeutungsloser. Eine Essstörung begleitet einen komplexen Prozess, der u. a. Gefühle wie Scham, Ekel und Einsamkeit umfasst und ist der hilflose Versuch, Antworten zu finden. Antworten auf "Erlebtes", welche zur Zeit nicht bewältigt werden können.
Da Menschen mit einer Essstörung an sozialen Beziehungen erkranken, ist es wichtig, im therapeutischen Prozess heilsame Erfahrungen mit Würdigung, Wertschätzung und Empathie sowie Impathie zu machen. "Individualität" darf genährt werden.
Die leibliche Körperbildarbeit ist ein wesentlicher Bestandteil in der Arbeit mit Betroffenen. Ob es der Kamp gegen den Körper oder gegen das "Eigene" ist - mit der kreativen Körperbildarbeit ist ein Weg zu Eigensinnigkeit und Selbstmitgefühl gut möglich.
Die max. Gruppengröße beträgt 12 Teilnehmende.
Modul 1 (online) 29.09. und 30.09.2025 (jeweils 09.00-16.00 Uhr):
Basics und Theorien zum Thema Sucht und Essstörungen
Essstörungen: Freund oder Feind?
Entstehung Sucht/Essstörungen
Dynamik Sucht/Essstörungen
Zahlen, Daten, Fakten
Medien (Apps, Insta und Co.)
Sozialisation
Fallbeispiele aus der eigenen Praxis
Modul 2 bis 7 in Bremen, Friedrich-Karlstr. 10, "Karls Gästezimmer"
Modul 2: 07.11.2025, 15.00 - 19.00 Uhr, 08.11.2025, 09.00 - 17.00 Uhr:
Mein Körper - dein Körper - wir wollen zum Nachdenken anregen
- Funkton von Diäten und warum sie auf Dauer nicht funktionieren
- Eigenes Ess- und Diätverhalten
- Achtsamkeit und Essen
- Schreibcoaching
- Reflexionsübungen
Modul 3: 12.12.2025 15.00 - 19.00 Uhr, 13.12.2025, 09.00 - 17.00 Uhr:
Ein wertschätzender, intensiver Blick hinter die Kulissen
- Maßlosigkeit und Kontrolle
- Sinn - Eigensinn - Sinn-volles - Sinnfindung
Modul 4: 16.01.2026, 15.00 - 19.00 Uhr, 17.01.2026, 09.00 - 17.00 Uhr:
Ein wertschätzender, intensiver Blick hinter die Kulissen
- Würde
- Gewichtigkeit, Verhungern, Übergewicht/Mehrgewicht
Modul 5: 13.02.2026, 15.00 - 19.00 Uhr, 14.02.2026, 09.00 - 17.00 Uhr:
Ein wertschätzender, intensiver Blick hinter die Kulissen
- Trauma und Essstörungen
Modul 6: 20.03.2026, 15.00 - 19.00 Uhr, 21.03.2026, 09.00 - 17.00 Uhr, 22.03.2026, 09.00 - 13.00 Uhr:
Ein wertschätzender, intensiver Blick hinter die Kulissen
- Mit Gefühlen kreativ arbeiten (Scham, Sehnsucht, Trauer, Einsamkeit)
Modul 7: 21.06.2026, 10.00 - 17.00 Uhr, 22.06.2026, 09.00 - 17.00 Uhr, 23.06.2026, 09.00 - 15.00 Uhr
Ein wertschätzender, intensiver Blick hinter die Kulissen
- Körperbild
Zusatzmodule: auf Wunsch bieten wir diese Module auch an:
- Anleitung von Gruppen mit Betroffenen: ICH & DU = WIR
- Was kann eine Ernährungsberatung leisten?
Kosten:
Online-Seminar: 280,- €
Seminar vor Ort: 420,- € (zweitägig) und 630,- € (dreitägig)
Gesamtkosten: 3.220,- €
Frühbucherpreis gültig bis 01.06.2025: 2.990,- €
zzgl. Zertifizierung: 80,- €
Rahmenbedingungen für die Zertifizierung durch EssLust e.V.:
- Teilnahme an sämtlichen Modulen
- Persönlich geführtes "Lerntagebuch" zwecks Reflexion
- Literaturstudium
- Abschlussarbeit
Vorträge und Diskussionen
Präventionsworkshops für Jugendliche und junge Erwachsene in Schulen,
sozialen Einrichtungen, Wohngruppen
Workshops für dich und mich und alle anderen Interessierten
Fortbildungen für LehrerInnen
Fortbildungen für die Beratung von Menschen mit einer Essstörung
Fortbildung zur Leitung von Gruppen mit Essstörungen
Seminarangebote für Ernährungsfachkräfte FitnesstrainerInnen